NFV gibt Leitfaden für Umgang mit Corona-Virus aus
Der NFV hat in einem Schreiben an alle Vereine den Umgang mit dem Corona-Virus im niedersächsischen Fußballspielbetrieb bekannt gegeben.
Die Präsidenten und Geschäftsführer der Regional- und Landesverbände haben sich in der DFB-Zentrale in Frankfurt mit dem Thema Coronavirus und dessen Auswirkungen auf den Fußball beschäftigt.
Die Stellungnahme des NFV im Wortlaut:
Liebe Fußballfamilie,
die weltweite und regionale Situation rund um den Corona-Virus beeinflusst das gesamte öffentliche Leben, worin der Fußballspielbetrieb in Niedersachsen einen Teilbereich einnimmt. Der NFV hält auf seiner Internetseite grundsätzliche Informationen im Umgang mit dem Coronavirus bereit und ruft seine Mitgliedsvereine, ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter weiterhin dazu auf, den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums und des Robert Koch Instituts Folge zu leisten.
Am heutigen Mittwoch hat das Niedersächsische Gesundheitsministerium entschieden, dass ab sofort und bis auf Weiteres die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern untersagt ist.
Vor diesem Hintergrund wird der Spielbetrieb in Niedersachsen grundsätzlich spielplangemäß unter Beachtung nachstehender Maßgaben weiter fortgesetzt.
1. Die angesetzten Spiele, bei denen nicht mehr als 1.000 Teilnehmer/Zuschauer erwartet werden, werden gemäß der aktuellen Spielplanung durchgeführt. Sollte vor Ort die zuständige Gesundheitsbehörde jedoch die Durchführung von angesetzten Fußballspielen/Turnieren (unabhängig der Teilnehmer- und Zuschauerzahl) untersagen, ist dem selbstverständlich nachzukommen.
2. Angesetzte Fußballspiele/Turniere, bei denen mehr als 1.000 Teilnehmer / Zuschauer erwartet werden, fallen unter die Untersagungsverfügung des Gesundheitsministeriums und finden unter Ausschluss der Zuschauer statt. Bei den etwaigen betroffenen Spielen stimmen sich die beteiligten Mitgliedsvereine mit der zuständigen spielleitenden Stelle ab, um dies zu gewährleisten.
3. Sofern bei Spieler/innen der Mannschaften der Mitgliedsvereine nachweislich Corona-Erkrankungen und/oder Corona Verdachtsfälle eintreten und ein Antreten der Mannschaft dadurch nicht möglich ist, verlegt die zuständige spielleitenden Stelle gebührenfrei das betroffene und angesetzte Fußballspiel nach Möglichkeit. Wir bitten die Mitgliedsvereine hierbei um ein faires und verantwortungsbewusstes Miteinander.
4. Dort, wo gespielt werden kann, stellt der NFV als reine Vorsichtsmaßnahme seinen Mitgliedsvereinen, Schiedsrichtern und den weiteren am Spiel Beteiligten frei, auf das obligatorische „Shake-Hands“ vor und nach den Spielen zu verzichten. Dabei weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dieser Empfehlung um eine Maßnahme handelt, deren Relevanz die Gesundheitsexperten unterschiedlich bewerten; jedoch mag es Personen geben, die sich aktuell mit dem Handschlag nicht wohl fühlen. Das ist aus unserer Sicht natürlich zu akzeptieren.
Der Niedersächsische Fußballverband beobachtet weiterhin sehr aufmerksam die Corona-Infektionszahlen, die weiteren Entwicklungen und insbesondere behördliche Entscheidungen. Sollte sich die Situation verändern, werden wir erneut und über etwaige Änderungen rund um den Spielbetrieb informieren.
In der Hoffnung einer möglichst weitgehenden reibungslosen Fortsetzung und Beendigung des laufenden Spieljahres 2019/2020 verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,
nachfolgende Meldung ist heute vom NFV auf seiner Homepage veröffentlicht worden:
**********
Die Infektionsgefahr durch das Coronavirus wird intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert. Auch an den Niedersächsischen Fußballverband (NFV) wurden die Fragen nach dem richtigen Umgang mit dem Coronavirus herangetragen.
Aufgrund der Veröffentlichungen des Landes Niedersachsen und des Robert-Koch-Instituts („Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung wird in Deutschland aktuell als gering bis mäßig eingeschätzt.“) besteht für den NFV derzeit keine Veranlassung, den Spielbetrieb ruhen zu lassen. Daher finden bis auf Weiteres alle Spiele statt. Sollte seitens der niedersächsischen Behörden und/oder des Robert Koch-Instituts eine neue Lage-Einschätzung für Niedersachsen erfolgen, wird der NFV umgehend über seine Kommunikationskanäle eine neue Bewertung veröffentlichen.
Bis dahin bittet der NFV, den Ratschlägen des Robert Koch-Instituts zu folgen: „Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Nies-Etikette, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.“
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Robert Koch-Institut: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html )
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
DFB-Arzt Prof. Dr. Tim Meyer im Interview zum Coronavirus (https://www.dfb.de/news/detail/meyer-zu-corona-die-gesundheitsbehoerden-muessen-entscheiden-213456/ )
*********
Mit freundlichern Grüßen
i.A. Peter Borchers
Niedersächsischer Fußballverband e.V.
Referat Kommunikation und Marketing