You are currently viewing FuPa Stade Wintercheck: Deinster SV

FuPa Stade Wintercheck: Deinster SV

Bislang kann man in Deinste, rechts Trainer Sönke Kreibich, sehr zufrieden sein. Foto: Rolf Schmietow


Auswärtsstarke Deinster auf gutem Platz im Mittelfeld

Der Deinster SV steht in der Kreisliga nach der ersten Halbserie auf einem guten 9. Tabellenplatz mit einem ordentlichen Punktepolster zu den richtig gefährlichen Abstiegsplätzen. Gerade auswärts präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Sönke Kreibich oftmals sehr stark, entwickelte sich zum bislang zweitbesten Team. Im heimischen Kirchweg dagegen holte der DSV erst acht Zähler in acht Begegnungen. Bekommt Trainer Kreibich in seiner letzten Saison noch einmal etwas mehr Konstanz in die Leistungen, sollte es mit dem geplanten Ziel, einstelliger Tabellenplatz, klappen. Hier sind seine Antworten im Wintercheck.

1.) Wie lautet euer Fazit nach dem bisherigen Saisonverlauf? Seid ihr zufrieden?

Als Tabellenneunter der Kreisliga zum Ende des Jahres 2019 haben wir unser vorgegebenes Saisonziel eines einstelligen Tabellenplatzes momentan eigentlich erreicht. Allerdings sind wir mit dem Verlauf der Hinserie nicht komplett zufrieden. Nach einem guten Saisonstart mit ansprechenden Leistungen kam es im Herbst wieder einmal zu einer Phase, in der wir nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnten und somit eine bessere Platzierung vergeben haben. Im Vergleich zu den Vorjahren, in denen wir zur Halbserie in akuter Abstiegsgefahr waren, nehmen wir die bisher erreichten 24 Punkte aber als Basis, um möglichst frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern.

2.) Was sollte nach der Winterpause besser werden?

Auch in dieser Saison gab es einige verlorene Spiele, die vom Spielverlauf und von den Spielanteilen völlig ausgeglichen waren. Oftmals fehlten uns dabei einfach die Zielstrebigkeit und die Effektivität im letzten Drittel des Spielfelds. Daran werden wir im Jahr 2020 weiter arbeiten.

3.) Gibt es innerhalb der Mannschaft oder im Trainer- und Betreuerteam Veränderungen?

Weder im Trainerstab noch innerhalb der Mannschaft wird es Veränderungen geben. Allerdings hoffen wir, dass einige Leistungsträger (z. B. Marcel Rodehorst, Julian Dubbels, Niklas Schomaker), die aus unterschiedlichen Gründen nur wenige Spiele absolviert haben, nun häufiger zur Verfügung stehen, um den Kader breiter zu machen und unser Niveau generell zu steigern.

4.) Welche Mannschaften haben euch in eurer Klasse bislang positiv oder negativ überrascht?

Obwohl in der Kreisliga jeder jeden schlagen kann, haben sich an der Tabellenspitze nun die Teams einsortiert, die man auch vor der Saison dort erwarten konnte. Insofern sind die ganz großen Überraschungen ausgeblieben.

5.) Wann startet ihr mit der Vorbereitung und gibt es da besondere Spiele oder Trainingseinheiten? Nehmt ihr an Hallenturnieren teil?

Wir starten am 27. Januar 2020 in die Vorbereitung auf die Rückrunde und hoffen mal wieder, dass sich der norddeutsche Winter bis dahin zurückgezogen hat, so dass wir möglichst viel auf dem Platz fußballspezifisch trainieren können. Im Januar gehen wir noch bei den Hallenturnieren des TuS Harsefeld II (fand bereits statt)  und dem TSV Apensen an den Start.

6.) Wer könnte am Ende der Saison in eurer Klasse im Meisterschafts- und Aufstiegsrennen die Nase vorn haben?

Die ersten fünf Mannschaften in der Tabelle werden sicherlich den Meister der Kreisliga unter sich ausmachen. Da die Bargstedter sich aber schon einen kleinen Vorsprung erspielt haben, sind sie zur Halbserie sicherlich der Favorit auf den Aufstieg.

7.) Was haltet ihr vom Videobeweis im Profifußball?

Ich persönlich halte gar nichts von dem eingeführten Videobeweis! Während früher über die Fehlentscheidungen des Schiedsrichters debattiert wurde, gibt es nun Woche für Woche Diskussionen über die Fehlleistungen des VAR. Außerdem geht der Reiz des Fußballspiels völlig verloren, wenn sich kein Torschütze spontan über einen Treffer freuen kann, weil er befürchtet, dass sein Tor noch wieder zurückgenommen wird. Man sollte den Videobeweis abschaffen und die Schiris, die generell einen richtig guten Job machen, stärken!

Quelle/Autor: FuPa/ Michael Brunsch

Print Friendly, PDF & Email