You are currently viewing Kreisliga: Überraschungssiege und Pressemitteilungen

Kreisliga: Überraschungssiege und Pressemitteilungen

Drei Spiele fanden am Freitagabend in der Fußball-Kreisliga statt – alle Partien endeten mit Überraschung.

SG Lühe – MTV Himmelpforten 5:2. „Heute hat meine Mannschaft ein anderes Gesicht gezeigt als noch am Sonntag beim 1:5 in Buxtehude. Der Sieg ist absolut verdient“, sagte Lühes Trainer Dirk Meibohm. Überragend: Edeltechniker Mario Scheffler mit drei Treffern. Tore: 0:1 (5.) Al Sharaa, 1:1 (10.) Scheffler, 2:1 (20.) Böse, 3:1 (42.) Scheffler, 3:2 (48.) Puls, 4:2 (51.) Scheffler, 5:2 (86.) Bremer.

Deinster SV – TuS Harsefeld II 3:1. Der Vorletzte bezwingt den Zweiten. „Von der Nummer eins bis zur Nummer 14 haben alle alles in die Waagschale geworfen. Wir haben unter der Woche noch Standards trainiert. Die brachten heute den Erfolg“, freute sich DSV-Trainer Sönke Kreibich. Tore: 1:0 (18.) T. Hink, 2:0 (53.) M. Lindemann, 3:0 (80.) H. Hauschild, 3:1 (83.) Pape.

VfL Güldenstern Stade II – VSV Hedendorf/Neukloster II 2:1. Durch diesen überraschenden Sieg verdrängt die junge Stader Mannschaft den Gast von Platz eins. VfL-Trainer Jörg Arne Grantz konnte mit Tim Hinrichs, Jannik Holthusen und David Vollmers drei Spieler einbauen, die zum erweiterten Kader der ersten Mannschaft gehören. „Aber das soll die Leistung nicht schmälern. Hinten raus wurde es noch mal eng, aber der Sieg für uns ist verdient“, so Grantz. Tore: 1:0 (8.) Heinsohn, 1:1 (44.) Barke, 2:1 (60.) Neufang.

Der neu fusionierte FSV Bliedersdorf/Nottensdorf übernimmt nach dem dritten Sieg im dritten Spiel die Tabellenführung in der Fußball-Kreisliga. Die Mannschaft von Uwe Duchow setzte sich mit 4:1 beim FC Wischhafen/Dornbusch durch.

FC Wischhafen/Dornbusch – SV Bliedersdorf 1:4. Die Gastgeber starteten furios und gingen verdient in Führung, wirkten dann aber nach der ersten Trinkpause etwas schläfrig. Der neue Tabellenführer nutzte das aus und drehte die Partie binnen acht Minuten zum 1:3. „Wir wollten dann in der zweiten Halbzeit noch mal alles versuchen, hatten auch schnell zwei Chancen zum 2:3, haben diese aber nicht genutzt. Mit dem dann schnell folgenden 1:4 war der Drops heute bei der Hitze gelutscht“, so FC-Trainer Sascha Draack. Tore: 1:0 (22.) A. Schütt, 1:1 (32.) Eigentor A. Schütt, 1:2 (36.) J. Ehlers, 1:3 (39.) Ritter, 1:4 (54.) Plagemann.

TuS Eiche Bargstedt – MTV Hammah II 4:0. Ohne ihre Routiniers und Top-Offensivkräfte Juri Loresch und Timo Elfers war der MTV nahezu chancenlos. „Hammah war auf einen Punkt aus und stand tief. Unser 1:0 war der Brustlöser in einem wenig attraktiven Spiel. Eine Glanzleistung war das auch von uns nicht“, sagte Eiche-Trainer Marcus Böckmann. Dreifacher Torschütze war einmal mehr Jan Fitschen. Tore: 1:0 (31.) J. Fitschen, 2:0 (44.) J. Fitschen, 3:0 (51.) Zintel, 4:0 (66.) J. Fitschen.

TuSV Bützfleth – SSV Hagen 0:2. In einer starken ersten Halbzeit legte der Gast aus Hagen den Grundstein für den Sieg. Nach der Pause gestalteten die Bützflether das Spiel ausgeglichener und hatte ihrerseits Chancen auf den Anschlusstreffer. „In einer Situation hatten wir noch Pech, dass wir keinen Strafstoß bekommen, aber aufgrund der ersten Halbzeit geht der Sieg für Hagen unter dem Strich in Ordnung“, sagte der verletzte TuSV-Kicker Lasse Pfefferle. Matchwinner beim SSV war der Doppeltorschütze Mario Trabandt. Tore: 0:1 (13.) Trabandt, 0:2 (45.) Trabandt.

TSV Großenwörden – TSV Buxtehude-Altkloster 0:2. Von einem schweren Brocken, den seine Mannschaft heute nicht aus dem Weg räumen konnte, sprach TSV-Betreuer Sven von Holten. „Buxtehude-Altkloster war heute die bessere Mannschaft, immer gefährlich bei Standards und robust und homogen. Wir hatten auch zwei, drei Chancen, aber insgesamt war das zu harmlos, so dass unserer Niederlage als verdient anzusehen ist“, so von Holten. Tore: 0:1 (58.) Oetjen, 0:2 (73.) Schotte.

SV Drochtersen/Assel IV – SV Ahlerstedt/Ottendorf II 1:1. Trotz des Tabellenplatzes bleibt D/A-Trainer Björn Apmann gelassen. „Ist ja erst der dritte Spieltag. Die Leistungen in Stade und jetzt gegen A/O II waren okay. Wir haben gegen A/O eine ganz junge Mannschaft auf dem Platz gehabt und waren insbesondere nach dem 1:1 die bessere Mannschaft. A/O hatte allerdings die klareren Chancen“, so Apmann. Fünf D/A-Startelf-Spieler waren 17, 18 oder 19 Jahre alt. Bei A/O II war ein Spieler unter 20: Daniel Brunsch (18) übernahm aber beim Elfmeter Verantwortung und traf zum 0:1. Insgesamt sprach D/A-Trainer Apmann von einem leistungsgerechten Unentschieden. Tore: 0:1 (20., FE) Da. Brunsch, 1:1 (55.) M. Junge.

Quelle: Stader Tageblatt

Print Friendly, PDF & Email