FuPa Stade Sommercheck: Deinster SV
Der Deinster SV schaffte auch in der abgelaufenen Spielzeit den Klassenerhalt in der Kreisliga Stade. Nach der Vorrunde stand es allerdings garnicht gut um die Mannschaft von Trainer Sönke Kreibich. Lediglich 12 Zähler hatte man sammeln können. Das sollte sich in der Rückrunde ändern und letztlich erreichte man einen guten 10. Tabellenplatz. Mit eingespieltem Team und weniger Unentschieden soll am Ende der kommenden Saison ein einstelliger Tabellenplatz herausspringen. Hier folgen die Antworten von Sönke Kreibich in unserem Sommercheck 2019/2020.
1. Die Saison 2019/2020 beginnt bald. Was hat sich im Trainer- und Betreuerteam verändert?
Wie schon in den vergangenen Spielzeiten können wir im Trainer- und Betreuerstab ein großes Maß an Konstanz aufweisen. Unter dem Teammanager Stefan Hink kümmern sich Johannes Kammann und Matthis Bierstedt um alle mannschaftsinternen Dinge. Sascha Zekay betreut weiter unsere Keeper und das Training wird von mir geleitet.
2. Wie sieht die Vorbereitung aus? Gibt es besondere Spiele oder Trainingseinheiten?
In der Vorbereitung steht die „Arbeit am Ball“ wieder im Vordergrund. Wir werden also versuchen, uns im konditionellen, technischen und taktischen Bereich gut auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. Ende Juli findet dann wieder ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Herren der Fredenbecker Handballer statt. Generell klingt der Abend dann immer mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
3. Wird sich der Spielerkader verändern? Gibt es besondere Zu- oder Abgänge?
Bis auf Timon Dammert und Tom Alpers, die aus der eigenen U19 zu uns stoßen, bleibt unser Kader unverändert. Dies werten wir definitiv als positives Zeichen! Obwohl wir wieder lange in unmittelbarer Abstiegsgefahr waren, haben sich alle Spieler zum DSV bekannt und Vereinstreue bewiesen. Wir hoffen, dass uns dieser Teamspirit auch in den kommenden Monaten hilft.
4. Mit welchen Zielen geht ihr in die kommende Spielzeit?
In der abgelaufenen Saison hatten wir uns einen einstelligen Tabellenplatz zum Ziel gesetzt. Da wir in der Abschlusstabelle den 10. Platz belegten, wurde diese Zielsetzung verfehlt. Im Spieljahr 2019/2020 nehmen wir einen neuen Anlauf, um einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen.
5. Was muss besser werden, als in der abgelaufenen Saison?
Ein Blick auf die Abschlusstabelle zeigt, dass wir in vielen Spielen konkurrenzfähig waren, uns aber die vielen Unentschieden (11x) eine bessere Platzierung gekostet haben. Unsere Aufgabe wird es nun sein, die nötigen Prozentpunkte in unserer Leistung zu finden, um die Unentschieden auch mal in Siege ummünzen zu können, damit das Abstiegsgespenst nicht wieder so lange über Deinste kreist!
6. Welche Mannschaften zählt ihr in eurer Liga zum erweiterten Kreis der Meisterschaftsfavoriten und warum?
Der TuS Harsefeld II hat die zurückliegende Saison als Tabellendritter abgeschlossen. Da es sich um eine junge, entwicklungsfähige Mannschaft handelt, ist davon auszugehen, dass sie auch in der kommenden Saison um den Aufstieg mitspielen wird.
7. Was haltet ihr von der neuen Nations-League? Ist der neue Länderwettkampf interessant oder überflüssig?
Generell werden sich die UEFA und FIFA auch in der Zukunft Neuerungen einfallen lassen, um den Fußball weiter zu kommerzialisieren und die eigenen Gewinne zu steigern. Allerdings geben Spiele unter Wettkampfbedingungen sicherlich mehr her als ein Freundschaftsspiel in Aserbaidschan.